Re: Phänomenologie der musikalischen Nebengeräusche

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum Phänomenologie der musikalischen Nebengeräusche Re: Phänomenologie der musikalischen Nebengeräusche

#8999949  | PERMALINK

friedrich

Registriert seit: 28.06.2008

Beiträge: 5,160

Der Versinger von Bob Dylan auf der Studioaufnahme von SUCK INSIDE OF MOBILE WITH THE MEMPHIS BLUES AGAIN. In der 4. Strophe singt er in einer Zeile (bei etwas 2:42 min) den falschen Text, versucht aber, sich noch schnell zu korrigieren:

But me, I expected it to happen,
I knew he’d lost control
When I speak …built a fire on Main Street
And shot it full of holes.

statt:

When he built a fire on Main Street

Bob Dylan ist ja berühmt-berüchtigt dafür, dass er viele Sachen spontan im Studio entscheidet und die Begleitmusiker nie genau wissen, was als nächstes passiert. Für SIOMWTMBA hat er an einem einzigen Tag nicht weniger als 20 takes aufgenommen, bei denen er aber immer wieder Songstruktur und den Text verändert hat. Beim 20. und letzten take sind ihm dann wohl an dieser Stelle seine eigenen Wortjonglagen außer Kontrolle geraten. Veröffentlicht hat er’s trotzdem. Und irgendwie passt das dann ja auch.

--

“There are legends of people born with the gift of making music so true it can pierce the veil between life and death. Conjuring spirits from the past and the future. This gift can bring healing—but it can also attract demons.”                                                                                                                                          (From the movie Sinners by Ryan Coogler)