Re: Die Zukunft der CD

#8999105  | PERMALINK

natsume

Registriert seit: 24.07.2005

Beiträge: 5,562

Citizen ErasedIch könnte mir auf keinen Fall vorstellen, nur Musikdateien zu besitzen. Ich brauche auch etwas in der Hand, um auch das Gefühl zu haben, dieses Produkt zu besitzen. Man hört einfach aufmerksamer zu und weiß es mehr zu schätzen. Außerdem liebe ich es, vor meinem Regal zu stehen und eine CD, DVD oder Buch auszuwählen. Natürlich gibt es bei jedem irgendwann mal Platzprobleme. Es gibt sicherlich auch bei mir CDs, die ich nie wieder anhören werde. Trotzdem fällt es mir schwer, mich davon zu trennen. Vielleicht verbindet man damit einfach noch eine bestimmte Lebensphase oder ähnliches. MP3s können natürlich auch praktisch sein für Auto, Reisen, halt allgemein für unterwegs oder sei es draußen im Garten. Dafür rippe ich auch meine CDs. Dateien werden aber nur gekauft wenn sie physisch nicht (mehr) erhältlich sind.
Ich hege ein wenig das Vorurteil, dass Menschen, die Musik wirklich nur streamen, dabei rede ich nicht von gekauften mp3s, sich nicht wirklich dafür interessieren und sie nur so nebenbei konsumieren, was ich nicht verurteile. Das ist nur meine Annahme.

Eine Freundin von mir besitzt noch nicht mal mehr ein Radio. Musik hört sie nur über das Radio ihres Fernsehers.

„Physischer“ Besitz scheint für dich noch ein wichtiges Thema zu sein. Damit könntest du
mittelfristig zu einer Minderheit gehören. Gerade findet in vielen Bereichen ein Kulturwandel
statt, der das Teilen – vor allem aus Gründen der Nachhaltigkeit – in den Vordergrund stellt.
Egal ob Auto, Garten oder Werkzeuge: Man muss nicht mehr alles selbst besitzen, um es bei
Bedarf nutzen zu können. Vielleicht ist der Trend zum Musik-Streaming ein Teil dieses Wandels.
Für umkehrbar halte ich ihn jedenfalls nicht.

--