Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Die Zukunft der CD › Re: Die Zukunft der CD
Monroe StahrNaja, die meisten „Alten“ kaufen ja weiter ihre Tonträger, wegen „muss was in der Hand haben“ und so. Insofern ist deine Einstellung doch sehr modern und grade entgegen dem üblichen Altersbild.
Das stimmt wahrscheinlich, aber ich meinte „Alter“ mehr in dem Sinn, als man überlegt, was man sich noch alles anschafft und auf was man verzichten kann. Ich finde Besitz aber generell inzwischen als ziemlich lästig.
Musik muss ich jedenfalls nicht mehr unbedingt in Form von Tonträgern besitzen, es genügt mir, sie zu hören.Ich kaufe auch schon sehr lange nur noch eBooks, außer der Autor interessiert mich so, dass ich sein Werk als Buch haben will, dann oft signiert. Und natürlich Fachliteratur fürs Studium, die es meistens nicht als eBook gibt.
--
When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)