Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Die Zukunft der CD › Re: Die Zukunft der CD
Anonym
Registriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
ClauIch weiß genau was Du meinst. Ich kaufe ja nach wie vor viele Singles und trenne mich kaum von vorhandenen. Das ist teilweise ganz schön anstrengend, die Wohnung soll ja nicht aussehen wie ein Magazin. Ich habe mir auch vorgenommen, da mal streng auszusortieren, auch bei den LPs. Aber auch wenn ich gar nicht so wenige Platten schon lange nicht mehr aufgelegt habe – es fällt mir schwer mich von ihnen zu trennen. Wann lege ich mal ’ne Platte von The Verve, den Happy Mondays, Maximo Park, Franz Ferdinand oder den Charlatans auf? Trotzdem bringe ich es nicht über’s Herz, „A Northern Soul“ zu verkaufen. Sollte ich aber wohl trotzdem mal machen. Wann höre ich mal alle knapp hundert Singles von 2006, die ich hier stehen habe? Steht hier aber alles im Regal.
„A Northern Soul“ solltest du auch nicht verkaufen, und wenn, dann an mich. Ich habe im vergangenen Jahr eine größere Reduzierung bei Vinyl gestartet und mich aber eher von Sachen der „2. und 3. Generation“ getrennt (du hast ein paar Namen genannt). Gerade bei neueren Bands empfiehlt es sich wahrscheinlich, die Halbwertszeit etwas kritischer unter die Lupe zu nehmen. Noch ist mein Interesse an neuer Musik ziemlich groß, ich merke aber, wie die Bereitschaft zunimmt, auf platzfressende Medien zu verzichten.
--