Re: Objektivität vs. Subjektivität bei der Bewertung von Musik

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum Objektivität vs. Subjektivität bei der Bewertung von Musik Re: Objektivität vs. Subjektivität bei der Bewertung von Musik

#8955795  | PERMALINK

Anonym
Inaktiv

Registriert seit: 01.01.1970

Beiträge: 0

gypsy tail wind … bloss solltest Du die Sache mit den Naturwissenschaften auch noch hinterfragen (soll sowas denn von der Allgemeinheit eher finanziert werden? Das ist sowieso ein grosses Thema, die „Allgemeinheit“ ist ja immer öfter ein interessengesteuerter Sponsor, der die Freiheit der Wissenschaft, pardon in den Allerwertesten …).

Aber Schwamm drüber, ich gehe jetzt ins Bierzelt, zu Free Jazz lässt sich so schön schunkeln, ich hab meinen Frauenzimmern fesche Dirndln gekauft :-)

Thema Naturwissenschaft: Ich sagte doch, da ließe sich die Objektivität auch prächtig hinterfragen – insofern: Zustimmung. Was aber Deine Freizeitgestaltung betrifft: Free-Jazz, zu dem sich im Bierzelt schunkeln lässt, ist die objektiv beste Musik, die es gibt – insofern: Ich beneide dich!

--