Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Alice Coltrane › Re: Alice Coltrane (1937-2007)
vorgarten(…) glauben muss ich auch nicht an den propheten vom mars, auch wenn ich ihn für mehr als eine erfindung halte. ich habe einen grundsätzlichen respekt vor eigenmächtig entworfenen identitäten, weil ich es unangenehm finde, menschen den fremdkosntruktionen ihrer herkunft, familie, ihres geschlechts, ihrer rasse und sexuellen orientierung zu überlassen. dass man dem was (meinetwegen völlig durchgeknalltes) entgegensetzen kann, bzw. sich einen spielraum darin erobern kann, ist für mich absolut existentiell. aber meinetwegen: wisch und weg damit (aus diesem thread).
Ich habe nichts dagegen. Der Entwurf von alter egos ist aus der Kunst im Allgemeinen und der Musik im Speziellen sicher nicht wegzudenken. Ja, und wer würde sich nicht auch selber gerne neu erfinden? Aber stellvertretend kann es ja der Pop Star auf der Bühne tun.
vorgarten habe gerade mal geschaut, ob irgendjemand auch ein stück „white nile“ genannt hat – und siehe da, phil cochran (der wiederum von sun ra bis hypnotic brass ensemble in mehreren spirituellen peripherien unterwegs war), hat dafür auch mal eine harfe ausgepackt:
Toll, ganz toll!
--
“There are legends of people born with the gift of making music so true it can pierce the veil between life and death. Conjuring spirits from the past and the future. This gift can bring healing—but it can also attract demons.” (From the movie Sinners by Ryan Coogler)