Re: bft#13 – vorgarten

#8917371  | PERMALINK

vorgarten

Registriert seit: 07.10.2007

Beiträge: 12,716

FriedrichBossa Nova? Schmutzige Gedanken? Bikinis? Klingt interessant! Wo kann ich mich melden?

zum beispiel bei ihm.

FriedrichAutsch! War das wieder zu vorlaut? Ich dachte solch verdeckte links sind zulässig. Man muss sie ja nicht anklicken, wenn man sich den Ratespaß nicht verderben lassen will. Aber jetzt ist das Kind bzw. die Dame ja wohl in den Brunnen gefallen. Ich habe den link trotzdem mal entfernt.

das meinte ich gar nicht, der link war völlig ok. ich dachte mir nur, dass irgendeiner dieser tracks auf irgendwelchen lounge-samplern drauf sein müsste – bei #5 war ich mir sicher, aber hiervon wusste ich nicht.

FriedrichDie Stimme ist schon sehr sanft und zart, wenngleich auch unterkühlt. Ich finde das reizvoll.

absolut – auf diesem stück.

Friedrich
Eigentlich bin ich ja sowieso Kaffeetrinker. ;-)

Ich verstehe jetzt Deine Absicht, durch diese kleinen musikalischen Aufputscher wieder etwas Leben in den Mix zu bringen, wenn die Einschlafgefahr zu groß wird. War mir vorher nicht klar und mir kamen diese Ausreißer daher als Fremdkörper vor. Rob Mazurek, hmmm? Der ist es natürlich nicht und an den hätte ich diesem Zusammenhang auch gar nicht gedacht. Ich mag auch nicht alles von ihm und manches finde ich für mein eher weniger Free Jazz affines Ohr auch grenzwertig. Ich brauche immer das Spannungsverhältnis zwischen Struktur und Freiheit. Manchmal höre ich es, manchmal nicht. Kann ich jetzt auch nicht erklären. Gehört auch nicht hierher.

mein leitthema war ja auch eigentlich nicht die sommerliche trägheit, sondern eingängige themen. das fiel mir aber erst hinterher auf. als solcher funktioniert dieser track für mich sehr gut, ähnlich vertrackt wie „oleo“, bleibt aber im ohr.

Friedrich
Den link zum Video habe ich gelöscht, damit der Ratespaß erhalten bleibt. Wer will, kann bei YouTube unter Eingabe des Songtitels unter den etwa 450.000 Treffern stöbern …

Originell ist diese Sängerin auf jeden Fall. Sie gibt sich mit ihrer Stimme ja betont obercool und kess. Ich finde das hat etwas schauspielerisches. Sie rezitiert dieses stück ja hier auch mehr, als dass sie es singt

ja, das ist ein aspekt bei ihr (allein, wie sie „worn-out love“ herausquetscht.) dann gibt es noch ihre raga-fortbildungen, ihre verführungen afroamerikanischer tenorsaxophonisten, die labelchefin, ihre exkurse über das thema „wie ich mit john surman zusammen den synthesizer angemacht habe“, die wilden brillen und der brave pony – und gerade habe ich noch einen ganz tollen auftritt von ihr mit „ida lupino“ entdeckt, mit carla bley zusammen. und sie hat auch mal „a love supreme“ zu einer nordischen kirchenorgel gesungen.

Friedrich
Ich glaube Dir sofort, dass das nicht geschlampt ist, sondern volle Absicht dahinter steckt. Aber das – ich sach ma – klassische Schönheitsideal eines klaren, vollen und geschmeidigen Tons ist das nicht.

aber es gibt doch beim altsaxophon noch mindestens ein anderes klassisches schönheitsideal, oder?

Friedrich
„Ein Ringmodulator, auch als Ringmischer, Produktmodulator oder Balance-Modulator bekannt, ist eine elektronische Schaltung, die als symmetrischer Mischer in Überlagerungsempfängern und zur Amplitudenmodulation verwendet wird. Vier möglichst ähnliche Halbleiter- oder Röhrendioden sind als Diodenquartett in einem Ring angeordnet. Im Unterschied zur Gleichrichterbrückenschaltung sind alle Dioden in gleichem Umlaufsinn orientiert.“ (Wikipedia)

genau. ich dachte an corea bei den jack johnson sessions.

Friedrich
„Platte Anbiederung an Disco“ klingt toll! Will ich haben. Ich finde das aber gar nicht platt bzw. ich kenne platteres. Vor allem habe ich überhaupt nichts gegen Disco und prinzipiell nichts gegen die Hitparade, die hier ja gedisst wurde. Auch da gibt es tolle Sachen. Und auch so manche unverholen in diese Richtung – oder zumindest in Richtung R&B – spekulierende Sache auf CTI oder von den Mizell Bros. ist nicht zu verachten. Da bin auch mal gespannt, wer das ist.

den electric byrd mag ich ja grundsätzlich. und verachten sollte man etwas, was mindestens tanzbar ist, sowieso nicht.

--