Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Cover-Art › steinplatten › Re: steinplatten
sparchDie Idee hinter Deinem Projekt finde ich ja ganz gut, aber Deine Texte sind mir dann doch meist in ihrer Witzigkeit viel zu bemüht und auf Klischees schielend. [… ] Gerade der Kling Pling Text erinnert mich ungut an alte Pausenhofgags.
Das geht mir sehr ähnlich. Mal ein platter Witz ist ja ok, aber das ist wirklich zu viel. Es erschließt sich aus dem dazugehörigen Text z.B. auch nicht, warum die Songs eines chinesischen Künstlers teilweise auf deutsch sind (oder soll das an dem Herausgeber „Steinplatte“, der ja in Deutschland seinen Sitz hat, liegen?).
Solltest du tatsächlich mehr mit den Beschreibungen zu den Texten arbeiten (z.B., wenn du die Buch-Idee realisiert), dann sollten die Begleittexte dringend überarbeitet werden. Eine bessere Zeichensetzung würde zu einem angenehmeren Lesefluss schon einmal viel beitragen. Einige Sachen finde ich auch zu langatmig (z.B.die Aufzählung der gefühlten 10 Mio Metal-Varianten bei Bolzenschneider).
Prinzipiell finde ich die meisten Cover auch optisch eher nur mittelmäßig, allein das Bolzenschneider-Cover gefällt mir wirklich sehr gut.
Und was den Preis für deine Kunst angeht: 50€ ist schon ordentlich. Würde ich für zwei Dinge ausgeben:
a) Kunst, die mich begeistert
b) Dinge, zu denen ich einen starken emotionalen Bezug habe und für die ich deswegen (unabhängig von ihrem künstlerischen Wert) dementsprechend Geld ausgebe
--
Nö. Einfach nö.