Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Peinlich oder nicht? Fragwürdige Songtexte und -titel › Re: Peinlich oder nicht? Fragwürdige Songtexte und -titel
Herr RossiHör doch zum Beispiel mal hin, wie die Zeile „Shine bright like a diamond“ hier zum Klingen gebracht wird. Sia Furler weiß, wie Wörter klingen. Sie ist keine tiefschürfende Texterin, aber sie hat ein Ohr für den Sound der Wörter.
Tut mir leid, ich hör da nix, und schon nach der Zeile hab ich im Radio weitergezappt.
Herr Rossi
„Kohle machen“ wollen aber immer nur die Leute, deren Musik einem nicht gefällt, nicht wahr?
Nein, sie sind alle im Geschäft um Kohle zu machen, sogar ich mach es für’s Geld! Und außerdem steht noch in Klammern was davor, was eben sowohl für Rihanna wie auch für Modern Talking gilt.
Ansonsten ist das Thema einfach müßig, letztlich ist es wie fast immer eine Frage des Geschmacks. Darum auch „Kontext-Gefasel“; man kann von der Qualität der Interpretationen sprechen und wundervoll blumige Loblieder wie Irrlicht verfassen, letztlich ist es der persönliche Geschmack, der dahinter steht, das wollte ich mit dem Rihanna/Modern Talking Vergleich doch klar machen, Modern Talking ist halt (hier) einigermaßen konsensfähig schlecht, darum wurden die ausgewählt. Trotzdem könnte es Leute geben, die Irrlichts Loblied leicht angepasst auf „You’re my heart, you’re my Soul“ singen, soll heißen, dieses Loblied ist nichts weiter als eine persönliche Geschmacksäußerung, aber verbrämt als Beweisführung für die angebliche „Qualität“ dieses Lieds.
Und es gibt sicher Leute, die finden „(I can’t get no) Satisfaction“ von Devo viiiiieeeeel besser als von den Stones oder von Otis Redding, womit auch der Kontext der Interpretation letztlich auf Geschmacksfragen zurückgeworfen wird.
--
Was nutzt es denn, einem alten Ochsen, der nur ein einziges Sprüchlein draufhat, in's Horn zu kneifen?!