Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Bezugsquellen › Preisentwicklung bei Tonträgern › Re: Preisentwicklung bei Tonträgern
Anonym
Registriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
MikkoIch kenne die aktuelle Preisliste von Pallas nicht. Die genannten Preise sind allerdings die reinen Herstellungspreise pro Stück ohne Verpackung (also Cover bzw. Jewel Case, Digipak o.ä.), ohne Vorlaufkosten für Mastering etc., ohne Mehrwertsteuer.
ja, das ist die reine Herstellung des Tonträgers im Presswerk.
Ich habe auch eine psychologische Hemmschwelle beim Plattenkauf. Über 20 Euro würde ich niemals für eine CD/LP ausgeben. Und bei Preisen über 15 Euro überlege ich auch genau, bzw. muss die Platte unbedingt haben wollen, was aber nicht oft vorkommt. Kommt natürlich auch auf die Aufwendigkeit der Verpackung an. Aber da bin ich auch ganz anspruchslos: Ich brauche keine großen Beilagen und Kunstverpackungen, ich bin an der Musik interessiert. Eine Textbeilage finde ich aber immer schön.
Den Trend verschiedene Ausgaben mit unterschiedlichen „luxuriösen“ Beigaben und Preisunterschieden herauszubringen finde ich daher gut. Da kann jeder entscheiden, was er lieber hat. Ich halte 10 Euro für eine „Grundausstattung“ für angemessen. Ich würde dann auch deutlich mehr kaufen.
Meine Schmerzgrenzen sind ähnlich wie oben schon mal von einem User genannt. Für ein MP3-Album finde ich viel mehr als 5 Euro auch nicht angemessen angesichts der mageren Qualität. Ich habe mir auch noch nie eins gekauft. Ich bin nach wie vor CD-Käufer.
--