Re: Preisentwicklung bei Tonträgern

#8800481  | PERMALINK

Anonym
Inaktiv

Registriert seit: 01.01.1970

Beiträge: 0

weilsteinHierbei sollte man aber zwischen Major- und Indie-Veröffentlchungen unterscheiden. Zumindest was die physischen Tonträger angeht. Bei einem Ladenpreis von 15.- Euro mußt Du schon knapp kalkulieren. Und wir reden hier von einer einfachen LP mit einfachem Cover. Wenn es „schön“ werden soll (festes Cover, Gatefold, schweres Vinyl, inserts, etc.) bist Du sehr schnell bei einem Endpreis von 20.- Euro. Majors veröffentlichen eben in ganz anderen Größenmengen, bekommen entsprechende Preise und der Vertrieb findet auch im eigenen Haus, also nicht über Dritte, statt.

Die meisten kleinen Labels scheinen mir diese 15 Euro anzupeilen oder anpeilen zu können, ich halte das auch für realistisch. Natürlich keine Doppel-LP (die sind eh zu lang!) und kein sonstiger Schnickschnack (ich will Musik hören, sonst nix!). Ich bin nicht der Kunde für „hochwertige“ Ausgaben, für künstlich verknappte Raritäten etc. Und auch bei den digitalen Preisen mag ich nicht den Overhead (iTunes/amazon/etc) mit bezahlen. Ein FLAC-Download-Butten mit einfacher Bezahlung auf der Homepage der Band und fertig. Es wäre ganz einfach, mich da glücklich zu machen – möchte aber scheinbar keiner…

--