Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Bezugsquellen › Preisentwicklung bei Tonträgern › Re: Preisentwicklung bei Tonträgern
ClauWorauf ich eigentlich hinaus wollte: Versender (allgemein, nicht nur amazon) haben selten günstige Preise. Trotzdem schaue ich auch immer mal bei JPC nach (und manchmal bestelle ich da auch), die meisten Sachen, die mich interessieren, sind auch dort günstiger als 20€. Vielleicht höre ich einfach mehr billige Musik als Du…
Man muss einfach in Rechnung stellen, dass die ganze Rhein-Main-Neckar-Region eine absolute Hochpreisregion ist. Die meisten Platten sind hier im Laden deutlich teurer als bei Amazon.
MarBeckIst auch problematisch wg. der Wiedervereinigung. Von 1979 bis 2012 hat sich das Preisniveau (Verbraucherpreisindex) etwas mehr als verdoppelt.
Ok, danke. Der Preis auf der Marquee Moon beträgt übrigens 22,95 Mark. Da hätte ich besser nachgesehen. Andere Beispiele: Gang Of Four-Entertainment kostete 19 Mark, die Doppel-LP Live Dead in einem Reissue aus den späten 1970ern 29 Mark.
TheMagneticFieldDass 15 Euro für eine CD VIEL zu viel ist, darüber besteht ja hoffentlich Konsens?
Als ich Anfang der 1990er anfing CDs zu kaufen, kosteten die in normalen Läden etwa genauso viel. (25-32 Mark). CDs sind also inzwischen deutlich billiger geworden.
waDer Aufschlag stört mich auch nicht so sehr. Ich gehe mal davon aus, daß bei den Bands deutlich mehr hängen bleibt, wenn ich die Platte am Merchandising-Stand kaufe als bei amazon. Aber die Differenz von 10 € habe ich bei besagtem Konzert zum ersten Mal erlebt. Bei den Walkabouts z.B. waren es sicher nicht mehr als 5 €.
25 Euro finde ich extrem, habe ich selten bei Konzerten erlebt. Viele Künstler nehmen 20 Euro, was ich auch schon grenzwertig finde.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.