Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Über die Klasse der Klassik › Die wunderbare Welt der Oper › Re: Die wunderbare Welt der Oper
Anonym
Registriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
gypsy tail windUnd eine „Traviata“ mit Steber, hm … verlockend!
Ja, die ist gut, weiß ich zufällig
Habe eben die Callas-Doku von gestern gesehen (gibt es bei Arte in der Mediathek) und sie ist wirklich überaus sehenswert und interessant. Die Tatsache, dass es nur sehr wenige Filmaufnahmen von Auftritten und Konzerten gibt, hat man gut kompensiert, gibt ja glücklicherweise genug Ton-Dokumente und Bilder.
Was man bei der nur kurz erwähnten Mexiko-Tour noch hätte erzählen können, ist das legendäre Hohe Es, dass sie bei der Aida am Ende des 2. Akts außerhalb der Partitur gesungen und Mario del Monaco ziemlich verärgert hat. Einen ähnlichen Fall gab es ja auch mit Kurt Baum, wobei es dort eine Reaktion auf dessen Geltungsbedürfnis war, das dazu führte, hohe Töne immer überlang gehalten zu haben. Hätte auf jeden Fall noch gut als Beispiel zur Charakterisierung gepasst.
Zeitweise dachte ich schon, das di Stefano gar nicht mehr erwähnt werden würde, war er doch IHR Partner schlechthin. Kam dann aber ja am Ende noch.
Beste Szene: Maria erklärt ihre Weigerung den Vertrag mit der Met zu verlängern und regt sich über ständig wechselnde Partner auf.
Und: sie war wirklich eine sehr schöne Frau.
--