Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Aktuelle Platten › 2013 – Erwartungen und Eindrücke › Re: 2013 – Erwartungen und Eindrücke
Napoleon DynamiteJames Blake erreicht mich nicht. Aus der Flut an grundsätzlich guten Electronic-Produzenten, die unbedingt ihre dünnen Stimmen featuren müssen, um im Pop-Biz punkten zu können (siehe z.B. auch Nicolas Jaar), ist er aber sicherlich der fähigste und ernster zu nehmen, als ich es leichtfertig nicht tue. Vielleicht versuche ich es demnächst nochmal. Ein faires Urteil zu „Overgrown“ könnte ich im Moment eh nicht abgeben, viel zu flüchtig gehört. Das Stück mit RZA ist wohl… ganz okay?
Ich halte den Track mit RZA für den schwächsten des Albums. Das Feature hätte es nicht gebraucht.
Napoleon DynamiteDie neue Wire hatte ich bislang gar nicht auf dem Schirm – wo würdest du sie im Vergleich mit den beiden Vorgängern einordnen? Hat sie einen ähnlich robusten Sound? Carmen Villain habe ich mir auf deine neuliche Empfehlung hin bestellt, meine Frage im Gegenzug: Wie hältst du es mit Jenny Hval? Die Rezension von Jens Balzer im RS ist (welch Wunder bei dem Autor) recht abtörnend, wenn du John Parish schätzt, wird dir „Innocence Is Kinky“ aber sicherlich auch gefallen.
Ich empfinde das neue Wire Album als Steigerung zu den Vorgängern, die Beschäftigung mit altem Material ist in diesem Fall positiv ausgefallen und alles andere als ein Wiederaufwärmen wie es andere Bands vorher gemacht haben.
Innocence Is Kinky kenne ich leider noch nicht, ich bin aber sehr neugierig.
--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...