Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Retromania | ist Pop tot? › Re: Retromania | ist Pop tot?
AlbertoFür die popkulturelle Einschätzung ist doch wohl die (sicherlich kalkulierte) Wahrnehmung durch die breite Masse maßgeblich. (…)
Hat das schon jemand richtiggestellt?
Ich bin nun weiß-Gott kein Paul Weller Experte. Bei mir verstauben bloß ein paar uralte Style Council LPs im Schrank. Aber immerhin habe ich mitbekommen, dass Paul Weller schon als Kopf von The Jam ein working class hero war, was in seinem Heimatland auch genau so wahrgenommen wurde.
Mit Style Council präsentierte er sich auf dem Cover von OUR FAVOURITE SHOP mit Anzug, Krawatte und Haartolle.
Textauszug aus INTERNATIONALISTS:
„If you believe you have an equal share
In the whole wide world and all it bears
An‘ that your share is no less or more than
Your fellow sisters and brother man
Then take this knowledge and with it insist
Declare yourself – an internationalist!“
Noch Fragen, was die aufrechte linke Gesinnung Paul Wellers betrifft?
Dieses von The Jam/Style Council/Paul Weller demonstrativ zur Schau getragene styling habe ich ich immer als einen Ausdruck von Stolz und Trotz interpretiert.
Pop as Pop can! Und alles retro, oder was?
--
“There are legends of people born with the gift of making music so true it can pierce the veil between life and death. Conjuring spirits from the past and the future. This gift can bring healing—but it can also attract demons.” (From the movie Sinners by Ryan Coogler)