Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Retromania | ist Pop tot? › Re: Retromania | ist Pop tot?
Wenzelwobei das wieder auf die fehlende Tradition zurückzuführen ist. Spontan fällt mir eigentlich nur Andreas Dorau (Popper mit starkem Distinktionsbedürfnis) als Gegenbeispiel ein.
Klar, da war England (zusammen mit Muttersprache und vielen Hafenstädten als Einfallstor für US-Musik) klar im Vorteil. Aber das schließt sich ja gegenseitig nicht aus.
Friedrich[…]
Es ist überhaupt keine Frage, ob Pop sich nicht immer schon in einem Referenzsystem von Überliefertem aus Fakten und Legenden bewegte. Die Frage ist eher, auf welchem Niveau das geschieht, mit welchem Kenntnisreichtum und welcher Raffinesse und ob und wie das vom Hörer auch wahrgenommen wird.
Gute Bemerkung: das Zitat, der Bezug auf Vorangegangenes ist immer da, man muss ihn halt sehen wollen und können.
--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.