Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Retromania | ist Pop tot? › Re: Retromania | ist Pop tot?
Wo wir leben, was wir kaufen, wohin wir reisen, mit wem wir sprechen, was wir mögen, wen wir lieben – all das ist in den Computernetzwerken längst über uns gespeichert und wird so ausgewertet, dass wir vorhersagbar werden. Der Computer weiß, wie wir entscheiden werden, bevor wir das selbst wissen. Wir kaufen Bücher, die Amazon uns vorschlägt, wir hören Musik, die Apple uns empfiehlt, wir befreunden uns mit Menschen, die Facebook für passend hält. Alles wird analysierbar. Aus Kunden werden Produkte. Der Determinismus der Rechenmaschinen führt im Internet nicht zu grenzenloser Freiheit der Entscheidungen, sondern in die Echokammer netzbedingter Kurzsichtigkeit [und mittels iPod in die Schäfchenwelt eines guided life]. Aber um welchen Preis?
[Miriam Meckel | aus: Total Recall – Wie das Internet unser Denken und Leben verändert]
Kann die nicht einfach die Klappe halten? Das ist ja ein unerträglich flaches Geseiere…
--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.