Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Retromania | ist Pop tot? › Re: Retromania | ist Pop tot?
Triple R: Rentner, Revival, Recycling
Innerhalb von vierzehn Minuten wurden alle 150.000 Tickets für zwei Konzerte der Stone Roses verkauft. Das ist nur ein Beispiel für das Phänomen des Retro-Reycling-Pop. Die Frage ist: Für wen lohnen Wiedervereinigungen sich wirklich? Für finanzschwache Musiker oder für deren Fans? Als The Eagles 1980 nach endlosem Zank getrennter Wege gingen, keifte Sänger Don Henley zum Abschied, dass schon die Hölle zufrieren müsste, damit diese Band jemals wieder zusammen finde. 1994 gab es dann doch eine Comeback-Tournee der Eagles, und die hieß konsequenterweise ‘The Hell Freezes Over Tour’.
Ähnlich vehement wie der kalifornische Soft-Rocker beschworen die britischen Lads Ian Brown und John Squire, dass eine Wiederauflage ihrer legendenumwobenen Band The Stone Roses unvorstellbar sei. Auf jede Journalisten-Frage zu diesem Thema folgten unvermeidlich Geschichten über Enttäuschung, Verrat und zertrümmerte Freundschaften. Es erschien glaubhaft, dass das legendäre Rave-Britpop-Quartett aus Manchester, dessen Debütalbum als moderner Klassiker gilt (und deren zweite und letzte Platte als trauriger Witz!) tatsächlich ein für alle Mal Geschichte war. Bis sich alles änderte: Die Stone Roses kündigten bei einer überraschend einberufenen Pressekonferenz in London für 2012 zwei Reunion-Shows in Manchester und eine anschließende Welttournee in Originalbesetzung an. Dass erstaunlich viele Menschen die Wiederauferstehung dieser Rave-Rentner beglückt, belegt schon die Tatsache, dass die Tickets für die beiden Auftritte in Manchester innerhalb von Minuten verkauft worden waren.
Selbstverständlich wird auch darüber diskutiert, wie würdevoll oder eben würdelos diese Neuauflage ist. Und ob Helden von Gestern ihren guten Ruf heute für eine Handvoll Pfund ruinieren dürfen. Aber letztlich ist auch diese Debatte nur ein Puzzleteil im großen Pop-Thema dieser Saison, der Retro-Recycling-Kultur der Gegenwart. Es ist tatsächlich sehr auffällig, wie viele eingestellte Bands zuletzt wieder loslegten: Pulp, Blur, Suede, Pavement und viele mehr. Take That mit Robbie Williams (schon wieder vorbei) oder in Deutschland die Absoluten Beginner.
[Christoph Dallach | aus: Pop! Rentner, Revival, Recycling]
.
--