Re: Retromania | ist Pop tot?

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum Retromania | ist Pop tot? Re: Retromania | ist Pop tot?

#8682383  | PERMALINK

latho
No pretty face

Registriert seit: 04.05.2003

Beiträge: 37,712

tolomoquinkolom[…] Einige von Ihnen, nicht alle, gelangen zu sehr ähnlichen Einschätzungen und Feststellungen, die neben einer gewissen Identitätskernlosigkeit aktueller Popstars und Pop-Ikonen auch einen tiefnostalgischen Blick in den Popkultur-Rückspiegel ausmachen bzw. auszumachen glauben.

Ja, das schwingt immer mit. Wer (wieauchimmer, wasauchimmer) „retro“ ist, ist „ideenlos“. Die Verbindung ist mir schleierhaft.

tolomoquinkolom
Was hat T. mit Gegenwart zu tun? Und ‘tarantinoesk’ scheint mir eine Erzeugungs- und Darreichungsform zu sein, die sich im Grunde aus zwei retrograden Elementen zusammensetzt: die Gesprächs-Kaskaden aus Rohmers Filmen (die Tarantino bewundert) und das B-Kino (das Tarantino bewundert) aus seiner früheren Videothekenzeit. Aus diesen nachgestellten Teilen – und unter persönlicher Prioritätensetzung – entstehen seine erfolgreichen filmischen Kleister-Puzzles und Klebebilder, die auch szenische 1:1-Replikas enthalten. Die von ihm recycelten Kino-Codes (beim Soundtrack geht er ähnlich vor) werden von seinem Publikum wiedererkannt und dieser Umstand von ihnen beklatscht. Das Vorgehen des Amerikaners bei der Filmbildherstellung entspricht dabei auf verblüffende Weise der Zusammenstellung eines Best-of-Albums oder einer Ultimate-Edition eines Popkünstlers. Von prägender Kinoerneuerung oder innovativer Filmkunst ist da neben vorhandenem Unterhaltungswert nichts zu erkennen (oder ich blinzle immer an den falschen Stellen). Ich räume aber ein, dass T. möglicherweise kein gutes und vielleicht THE ARTIST das bessere Thema-Beispiel ist.
.

Kein geheimnis im Forum, dass du mit Tarantino nichts anfangen kannst, der Post zeigt auch warum: wer QT als reinen „Recycler“ von bereits Gefilmten sieht, wird mit seinen Filmen nicht viel anfangen können.
Auf der anderen Seite: welcher Filmemacher (um mal beim Film zu bleiben) macht das denn nicht?
The Artist taugt auch nicht als Retro-Vehikel, außer vielleicht, dass seit den 40ern immer wieder Stummfilm-Homagen herauskommen (yep, Silent Movie zB), die es aber nur gibt, weil Stummfilm der Tonfilmmasse eben unbekannt ist.

--

If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.