Re: Retromania | ist Pop tot?

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum Retromania | ist Pop tot? Re: Retromania | ist Pop tot?

#8682313  | PERMALINK

tolomoquinkolom

Registriert seit: 07.08.2008

Beiträge: 8,651

BrundleflyHast Du das Buch schon gelesen, tolo? Ich finde Reynolds‘ These interessant, dass die Pop-Innovationen oder das nächste große Ding möglicherweise aus einem Schwellenland kommen, da sich die Verhältnisse dort nun denen vom „Westen“ in den Sechzigern ähneln und dort der Glaube an den Fortschritt noch ungebrochen ist.

Ich hatte mir das Buch Anfang des Jahres ausgeliehen. Die eben veröffentlichte deutsche Ausgabe werde ich mir wegen der Ergänzungen bzw. dem zusätzlichen Kapitel noch zulegen.

Pop-Innovationen durch Schwellenländer fände ich auch interessant. Mir ist allerdings unklar, wie sie erfolgen sollen, denn der vor allem angloamerikanische Charakter der westlichen Popkultur und ihrer Künstler hat ja doch erhebliche Anker in unserer Gesellschaft.

Demon […] Und dazu kommt noch – wie Tolo angemerkt hat – dass „alte“ Musik heute problemlos und in guter Qualität zugreifbar ist; das verstärkt die Entwicklung sicherlich noch – aber im Gegensatz zu Tolo will ich nicht behaupten, dass diese technische Möglichkeiten die Ursache dafür wäre.

Für mich wirft diese Diskussion die Frage auf, wie die aktuelle Verlangsamung des gesellschaftlichen und künstlerischen Fortschritts insgesamt zu bewerten ist. Das geht also weit über die Musik hinaus, auch wenn Pop-Musik als dezidierte „Gegenwartskunst“ von dieser Verlangsamung vielleicht besonders betroffen ist.

Wie siehst du in diesem Zusammenhang die Auswirkungen von DJ-Kultur, Remix-Wahn und Sample-Flickenteppich? Dort besteht die ‘Entwicklung’ ja hauptsächlich in der Wiederverwendung und im Neuzusammenkleben. Im Grunde ist da wenig neu, sondern nur die Zusammensetzung, Darbietung bzw. Abfolge der Musik eine veränderte.

Das was – nicht nur Reynolds oder Hecken – zu beschreiben versuchen, greift nach meiner Meinung deutlich nach gegenwärtigen gesellschaftlichen Bereichen und Zuständen, die jenseits von nur Popkultur und Popmusik liegen. Möglicherweise mit ein Grund, weshalb das komplexe Thema vielleicht den einen oder anderen abschrecken mag.
.

--