Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Aktuelle Platten › Maximo Park – "Too Much Information"
-
AutorBeiträge
-
VÖ am 31.01.2014
01. „Give, Get, Take“
02. „Brain Cells“
03. „Leave This Island“
04. „Lydia, The Ink Will Never Dry“
05. „My Bloody Mind“
06. „Is It True?“
07. „Drinking Martinis“
08. „I Recognise The Light“
09. „Midnight On The Hill“
10. „Her Name Was Audre“
11. „Where We’re Going“--
Highlights von Rolling-Stone.dePriscilla Presley über Elvis‘ Tablettensucht: „Er wusste, was er tat“
„Blind Faith“ von Blind Faith: Supergroup, aber kein Super-Album
Diese berühmten Persönlichkeiten haben (angeblich) das Asperger-Syndrom
Haben Sie die schon? 10 Schallplatten für die nächste Plattenjagd
Interview über Toten Hosen: „Es ist kein Verrat, nüchtern auf die Bühne zu gehen“
Musikalische Orgasmen: 6 Sex-Songs voller Höhepunkte
WerbungEigentlich dachte ich, dass ich mit Maximo Park abgeschlossen hätte, jetzt haben sie mich doch wieder. Brain Cells klingt komplett anders. Ob sie diese Art Sound das gesamte Album durchziehen?
--
chocolate milkEigentlich dachte ich, dass ich mit Maximo Park abgeschlossen hätte, jetzt haben sie mich doch wieder. Brain Cells klingt komplett anders. Ob sie diese Art Sound das gesamte Album durchziehen?
in der Tat nicht wiederzuerkennen. Ich überlege mal, nach Quicken The Heart war ich raus…
Depeche Mode II ?
--
"I spent a lot of money on booze, birds and fast cars. The rest I just squandered." - George Best --- Dienstags und donnerstags, ab 20 Uhr, samstags ab 20.30 Uhr: Radio StoneFMMarBeckDepeche Mode II?
Die klingen doch alle wie Depeche Mode, stimmts? Das haben sie nun davon.
--
Zweite Single: Leave This Island
--
Das Album heißt übrigens „Too Much Information“ und nach den beiden Vorabtracks zu urteilen, scheint es nach der ideenlosen Vorgängerplatte wieder aufwärts zu gehen.
--
Slept through the screening but I bought the DVD
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Ich würde eher sagen, es geht 20 Jahre zurück. Die Verzweiflung muss gross sein.
--
Warum gerät man in Euphorie bei Alben die 2013 klingen wie die 60’s kombiniert mit den 90’s, gibt dem Album dann ****1/2 und nörgelt dann aber wenn Maximo Park, 2013/2014, sich an die gute Seite der 80’s/90’s anlehnen?
--
Zumindest klingt „Leave This Island“ besser als alles, was Maximo Park auf den letzten 2,5 Alben veröffentlicht haben.
--
Der Musikexpress ist wenig begeistert: Die Indie-Rocker von Maxïmo Park und ihr Versuch, ein wenig experimenteller als sonst zu sein…
--
@matz und Pinback: Hat einer von euch schon das Album gehört und hat ’nen ersten Eindruck?
--
Ich habe lediglich bei iTunes Probe gehört und war nicht unbedingt angefixt. Die Vorabtracks scheinen da soundtechnisch wirklich die Ausnahme zu bilden.
--
Hmm, alles deutet darauf hin, dass man es nicht braucht. Bin auch null motiviert mir das Album in Gänze anzuhören, leider. (Immerhin waren sie motiviert, mal was für sie Neues auszuprobieren, vermutlich wird das hierauf folgende Alben wieder ein großes).
--
Hmm, was genau ist denn dieses „alles“, das darauf hindeutet, dass du das album nicht brauchst?
Die beiden Vorabeindrücke scheinen dir doch zu gefallen, und klar, auch ich hätte mir das ganze Album so gewünscht, aber hier und da wird schon noch der ein oder andere Effekt eingebaut. Und selbst wenn nicht, sind immer noch die Melodien wesentlich größer als auf den letzten beiden Alben. Zumindest ungehört würde ich „Too Much Information“ nicht ad acta legen.--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt! -
Schlagwörter: Maximo Park
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.