Re: Suicide – Alan Vega + Martin Rev

#8650529  | PERMALINK

friedrich

Registriert seit: 28.06.2008

Beiträge: 5,160

Wenzeldie etwas unsympathische Missgunst von Vega und Rev wird in diesem Almond/Soft Cell -Board auch thematisiert: http://joeydemento.proboards.com/index.cgi?board=talk&action=display&thread=511

Ich finde das zwar nachvollziehbar aber auch etwas unsympathisch. Nichts in der Kunst ist Original, alles ist hergeleitet und auch Alan Vega und Martin Rev haben den Rock’n’Roll nicht selbst erfunden. Eine Band, die sich einen Namen gibt, den man mit Selbstmord ins Deutsche übersetzen kann und die mehr auf Provokation als auf Intergration setzt, ist sicher auch nicht massenkompatibel. Das haben sie ja offenbar auch selbst gar nicht gewollt. Andere haben dann das Konzept vocals + electronics zur Massenkompatibilität – vulgo: Pop – entwickelt.

Wenzelpoor old Johnnie Ray ?

„… Sounded sad upon the radio
Moved a million hearts in mono“

The Imposterausser dass beide Formationen im Duo und mit Synthesizern aufgetreten sind, sehe ich da eigentlich keine weiteren Gemeinsamkeiten, musikalisch war das doch ziemlich gegensätzlich

Na ja, gegensätzlich ist im musikalischen Bereich relativ. Die Besetzung vocals + electronics war Ende der 70er / Anfang der 80er ein Alleinstellungsmerkmal von Suicide und meines Wissens waren Soft Cell die ersten, die in der gleichen Konstellation arbeiteten. Und dann meine ich bei Suicide und Soft Cell auch noch eine Gemeinsamkeit im Interesse an den gerne verdrängten Seiten des Lebens zu erkennen. Weder bei den einen noch bei den anderen gibt es happy lovesongs, sondern da wird immer in der schmutzigen Wäsche gewühlt.

Aber wenn man rückblickend nur das Genre Synth Pop der frühen 80er betrachtet, unterscheiden sich die beiden tatsächlich deutlich voneinander. Da gebe ich Dir Recht. Wenn man NON STOP EROTIC CABARET absichtlich etwas missverstehen wollte, würde man das eher in die Nähe von Human League rücken als in die Nähe von Suicide. Dabei sind Soft Cell vielleicht sogar näher an Lou Reed als an Human League. Zumindest hat Marc Almond mal Lou Reed gecovert …

http://www.youtube.com/watch?v=Lq7Nshe7nH4

The Impostermuss die ersten beiden Alan Vega Alben die Tage mal wieder hören

Wäre sehr schön, wenn Du auch etwas dazu schreiben könntest. Die dritte, SATURN STRIP, habe ich dann wieder auf der Tagesordnung.

--

„Etwas ist da, was jenseits der Bedeutung der Worte, ihrer Form und selbst des Stils der Ausführung liegt: etwas, was direkt der Körper des Sängers ist, und mit ein- und derselben Bewegung aus der Tiefe der Stimmhöhlen, der Muskeln, der Schleimhäute, der Knorpel einem zu Ohren kommt, als wenn ein und dieselbe Haut das innere Fleisch des Ausführenden und die Musik, die er singt, überspannen würde.“ (Roland Barthes: Die Rauheit der Stimme)