Re: Konsensspiel 2012: Noughties (2000-2009)

#8633403  | PERMALINK

nail75

Registriert seit: 16.10.2006

Beiträge: 45,195

BrundleflyJa, natürlich klingen die für sich genommen alle sehr unterschiedlich. Ich hätte auch Eliza Carthy oder Devendra Banhart nennen können, bei denen die Folk-Verbindungen vielleicht noch deutlicher sind. Das Originelle an den Fleet Foxes ist mir dann offenbar entgangen. Aber warum meinst Du, dass Sufjan Stevens, Coco Rosie oder die Moldy Peaches weniger persönliche Texte verfasst haben?

Ich finde nicht, dass irgendeiner der genannten Künstler mit den Fleet Foxes viel zu tun hat. Dagegen haben die genannten Künstler sehr viel miteinander zu tun (mit Ausnahme vielleicht von Sufjan). Dass dir wirklich entgeht, warum die Fleet Foxes sich von diesen Künstlern unterscheiden, irritiert mich etwas. Die musikalischen Bezugspunkte sind ja völlig andere.

Bei den Fleet Foxes ist der persönliche Bezug außerordentlich stark, vieles bei ihnen wirkt, als würden sie sich etwas „von der Seele schreiben.“ Diesen Eindruck habe ich bei keinem anderen der hier genannten Künstler: Zu Coco Rosie kann ich nichts sagen, weil ich die unerträglich finde.

--

Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.