Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Von Abba bis ZZ Top › Spliff › Re: Spliff
Wenzelruhig Blut, Friedrich. So wichtig waren Spliff nicht, dass man da 30 Jahre später noch so einen Furor entwickeln müsste. Eventuell waren sie auch das deutsche Pendant zu The Tubes ?
Die nicht minder erfolgreichen Extrabreit waren mit ihrem Pseudo-New Wave Album „Welch ein Land-was für Männer“ im Nachhinein genau so schlimm, nur spricht da heute keiner mehr drüber.
Du hast verpasst, dass ich mich hier nur eingemischt habe, weil ich gerade Verschwende Deine Jugend gelesen hatte, und Spliff hier in einem Atemzug mit Fehlfarben und DAF genannt wurden. Das geht gar nicht!
http://www.gesellschaftsinseln.de/punkbuch/
Großartig! Pflichtlektüre, wenn man über deutschsprachige Popmusik der späten 70er und frühen 80er spricht. Verdient eigentlich einen eigenen Thread. Ist übrigens dieses Jahr in einer erweiterten 450-seitigen Ausgabe erschienen.
Ich nehme absichtlich die Position ein, die 1982 angemessen gewesen wäre. Und das beinhaltet eben auch gezielte Gewaltakte. Passend wäre eigentlich gewesen, dass die Einstürzenden Neubauten Spliff mit dem Presslufthammer in Schutt und Asche legen. :teufel: Aber jetzt höre ich auf. Die musikalische Mogelpackung Spliff ist die Mühe nicht Wert. Die sind mir eigentlich sowas von egal, die verdienen es nicht einmal von mir ignoriert zu werden.
--
“There are legends of people born with the gift of making music so true it can pierce the veil between life and death. Conjuring spirits from the past and the future. This gift can bring healing—but it can also attract demons.” (From the movie Sinners by Ryan Coogler)