Re: Spliff

#8624169  | PERMALINK

friedrich

Registriert seit: 28.06.2008

Beiträge: 5,160

linn… und hier ein schönes Beispiel dafür, was damals alles schief gelaufen ist:

http://www.youtube.com/watch?v=hEcPM3nR9UQ

Ich fühle mich herausgefordert hierauf zu antworten.

Ja, ich fürchte hier oder zu diesem Zeitpunkt war es wohl schon schief gelaufen. Dieses Stück ist sicher kein Ruhmesblatt in der Karriere von Der Plan. Ich habe noch deren zweite LP NORMALETTE SURPISE von 1981. Die ist echt witzig!

http://www.youtube.com/watch?v=GjBWJlnWRQo

Das ist ja fast Andy Warhol!

Die Musik von Der Plan war damals immer super simpel, ultra naiv – und immer rein elektronisch. Von daher wundert mich bei GUMMITWIST auch diese lächerlich vorgetragene Computerkritik. Aber 1984 war der Zug vielleicht wirklich schon abgefahren und dieses Stück war bloß noch ein Versuch auch noch mal ein bisschen Geld zu machen. Der Plan waren ja eigentlich völlig Subkultur und dieser Fernsehauftritt wirkt auf mich eher peinlich. Die Anmoderation ist natürlich auch nicht ohne: „Euer Lied handelt ja um Computer …“ Au Weia!

Aber noch mal zu Spliff: Bei Punk und New Wave ging es ja auch immer darum, die demonstrative technische Virtuosität und den großen technischen Apparat vieler Bands der 70er als überflüssigen Ballast über Bord zu werfen, zugunsten von kreativenm Dilettantismus. Der Nullpunkt des musikalischen Koordinatensystems wurde neu gesetzt. Die am meisten verhassten Bands waren Pink Floyd, Yes, Supertramp etc. ff. Gitarrensoli waren absolut igitt! und alles, was auch nur im entferntesten mit Jazzrock oder „Muckertum“ zu tun hatte oder mit 70er Jahre Deutschrock und hippiehaften weltverbessererischen Polittexten, wurde rigoros abgelehnt. Das muss man auch aus dieser Zeit heraus verstehen.

Und dann kommen so ein paar alte Polit-Deutschrocker daher, die selbst schon bei der rübergemachten ehemaligen Ost-Schlager Sirene Nina Hagen rausgeflogen waren, ziehen sich ein New Wave-Jäckchen über und kassieren damit ab? Spliff waren unzeitgemäß, grauenhaft altmodisch, sie gaben sich zwar modern, waren aber alles andere als das. Dass sie auf ein Publikum trafen, das genau so war, macht die Sache noch schlimmer. Da kann man keine Gnade walten lassen: Ausbuhen, mit Bierflaschen bewerfen und von der Bühne prügeln!

--

“There are legends of people born with the gift of making music so true it can pierce the veil between life and death. Conjuring spirits from the past and the future. This gift can bring healing—but it can also attract demons.”                                                                                                                                          (From the movie Sinners by Ryan Coogler)