Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Von Abba bis ZZ Top › Spliff › Re: Spliff
Wenzelna ja , mit der Legende von Peter Hein als großem Kommerzverweigerer wurde in „VDJ“ gründlich aufgeräumt. Er wollte einfach nicht seinen Jahresurlaub für eine Tour opfern. Und Holger Hiller hat ja jegliche Mitarbeit an dem Buch verweigert, scheint ein ziemlich „schräger“ Typ ( auch im pathologischen Sinne) gewesen zu sein.
Spliff hatten mit der ganzen Sache nichts zu tun, das war eher in der „Deutschrock“ -Tradition von Lindenberg und Nina Hagen.
Ich habe nicht behauptet, dass Peter Hein der große Kommerzverweigerer war. Na ja, vielleicht war das missverständlich und auch nicht ganz entschieden ausgedrückt … Ich habe nur gesagt, dass er offenbar schwierig und nur wenig kompromissfähig war. Und dass Holger Hiller charakterlich ebenfalls sehr sperrig war und es sich damit sich selbst und anderen sehr schwer gemacht hat, kann man in VDJ ja sogar nachlesen. Vielleicht muss man es sogar so formulieren: Es tummelten sich dann und dort eine ganze Menge Figuren, die zwar einerseits was Geniales hatten, aber menschlich nur sehr schlecht kompatibel waren. Für Gabi Delgado und Robert Görl hat das sogar zum Erfolg geführt, für Peter Hein und Holger Hiller weniger. Und manch anderer hat sich damit sogar selbst zerstört.
Habe das Buch aber noch nicht ganz durch. Wie gesagt: Faszinierend, erschütternd, ernüchternd und nochmals faszinierend.
Aber mit Spliff hat das jetzt gar nichts mehr zu tun.
--
“There are legends of people born with the gift of making music so true it can pierce the veil between life and death. Conjuring spirits from the past and the future. This gift can bring healing—but it can also attract demons.” (From the movie Sinners by Ryan Coogler)