Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Dead or alive? Der Einfluss der "alten Meister" auf jüngere Musiker › Re: Dead or alive? Der Einfluss der "alten Meister" auf jüngere Musiker
ReinoHat Dylan das denn getan?
Ja, damals schon und heute immer noch. Wo finden sich denn beispielsweise politische Themen in der Popmusik vor 1963? Nur um mal einen Aspekt aufzugreifen.
Seine textlichen Anknüpfungen an traditionelle Lieder fanden ja selten in seiner „Popphase“ statt, sondern vornehmlich in der Folkphase.
Textliche Anknüpfungen an traditionelle Lieder finden sich in jeder „Phase“ seiner Karriere.
Später hat er doch alles zitiert und zusammengerührt, ohne daß da ein Bezug zu Volksliedern wirklich herauszuhören war.
„Ein Bezug zu Volksliedern?“ Abgesehen davon, dass „Volkslieder“ und „Folk Music“ nicht deckungsgleich sind: Kennst Du Dylans Veröffentlichungen aus den letzten 35 Jahren eigentlich? Das kann dir noch nicht alles entgangen sein!
Und die Elektrifizierung von Folk haben ja andere vor ihm populär gemacht.
Wer denn? Wenn du „gemacht“ geschrieben hättest – ok. Aber „populär gemacht“? Sicher nicht.
Das hat man wohl weder Pete Seeger, noch den Besuchern in Newport oder in Manchester gesagt.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.