Re: Dead or alive? Der Einfluss der "alten Meister" auf jüngere Musiker

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum Dead or alive? Der Einfluss der "alten Meister" auf jüngere Musiker Re: Dead or alive? Der Einfluss der "alten Meister" auf jüngere Musiker

#8610391  | PERMALINK

reino

Registriert seit: 20.06.2008

Beiträge: 5,700

bullschuetzMut zur eigenen Stimme in Songwriting und Gesang – dass sich da Hendrix durch intensivstes Hören von Dylan-Scheiben bestärken hat lassen, ist glaube ich unumstritten.

Wieso eigene Stimme? Dylans Gesang ist ja nicht seine Naturstimme, das hat er sich von Guthrie und anderen Folkgrößen abgeschaut.

Blitzkrieg BettinaGilt eigentlich nur die Beeinflussung von Musiker zu Musiker?

Man kann immerhin Musiker beeinflussen, ohne einen Ton zu spielen: Petr Pandula (King of Dudelsack) hat mir mal erzählt, er hätte mich gelegentlich mit Gitarre in der Straßenbahn gesehen und wäre mir dann in einen Folkclub gefolgt. Der Rest ist Geschichte …

Die Beeinflussung britischer Bands in Sachen Folk würde ich nicht allein Dylan zuschreiben. Die Beatles hatten Elemente englischer Volksmusik in ihrer Melodieführung lange bevor sie Dylan gehört hatten. Und Brian Jones spielte sicher nicht Apalachian Dulcimer, weil er den bei Dylan gehört hatte.

--

Noch mehr Comics für alle! Jetzt PDF herunterladen!