Re: Dead or alive? Der Einfluss der "alten Meister" auf jüngere Musiker

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum Dead or alive? Der Einfluss der "alten Meister" auf jüngere Musiker Re: Dead or alive? Der Einfluss der "alten Meister" auf jüngere Musiker

#8610369  | PERMALINK

tolomoquinkolom

Registriert seit: 07.08.2008

Beiträge: 8,651

RosebloodMit anderen Worten sagst du, dass Dylan Trivialität in den Folk gebracht hat? Dass er das Kernthema mit neuen Ideen füllte, die keinerlei Bezug mehr haben und somit nicht mehr so wichtig wären?

Nein. Dylan ist nicht trivial. Es macht aber schon einen Unterschied, ob man in Songs klar Stellung zu Themen bezieht oder sie eher abstrakt und vielfach interpretierbar anlegt (auch um ein größeres Publikum zu erreichen). Findest du nicht?

Für wie wichtig siehst du denn überhaupt den Einfluss Dylans auf die Pop-Musik? Bisher hast du dich immer angestrengt, alles zu widerlegen. Ist Dylan für dich (damit meine ich nicht für deinen persönlichen Geschmack) so bedeutungsschwanger?

Es ist nicht so anstrengend wie es aussieht. ;-)

Bob Dylan ist ein nicht unwesentliches Teil des großen Pop- und Rockmusikpuzzles und seine Texte (zumindest die Songtexte) halte ich für bedeutend. Sie dürften nicht nur auf Musiker einen beträchtlichen Eindruck gemacht haben bzw. noch machen. Musikalisch hingegen ist Dylan allenfalls Mittelmaß – rein kompositorische (also nicht textbezogene) Einflüsse auf andere kann ich nicht erkennen.

Welche Popmusik meinst du? Die heutige? Die der Sechziger oder Siebziger Jahre?
.

--