Re: Dead or alive? Der Einfluss der "alten Meister" auf jüngere Musiker

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum Dead or alive? Der Einfluss der "alten Meister" auf jüngere Musiker Re: Dead or alive? Der Einfluss der "alten Meister" auf jüngere Musiker

#8610301  | PERMALINK

Anonym
Inaktiv

Registriert seit: 01.01.1970

Beiträge: 0

nail75Oder findest du nicht?

Eher nicht. Ich würde die Einflüsse mehr in den Bereich Gospel setzen, was die Musik angeht. Die Einflüsse der politischen Implikationen auf WGO stammen eher von Rednern wie Martin Luther King, Malcolm X, der Nation of Islam, dem afrozentrisch-kollektiven Bewusstsein, sicher auch aus dem Blues, aber nicht dem von Dylan. Hauptantrieb war aber ohnehin ein Schicksalsschlag in Gayes Leben. Das ganze ist auch weniger ein Storytelling im Sinne von Dylan, kein Formen von Worten oder Spielen mit Versen usw., mehr eine eigene innere Stimme, die hierbei zum Ausdruck kommt und bei der ich eine Verwandtschaft zu Dylan nicht zu erkennen vermag. Weder philosophisch, spirituell noch sonstwie.

Mick67Ohne Dylan und seinen Folk Einflüssen ist das für mich undenkbar.

Sorry, aber das ist genauso so dekadent und anmaßend, wie die Behauptung, Dylans Gospelalben wären ohne „What’s Going On“ bzw. Motown undenkbar.

--