Re: Dead or alive? Der Einfluss der "alten Meister" auf jüngere Musiker

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum Dead or alive? Der Einfluss der "alten Meister" auf jüngere Musiker Re: Dead or alive? Der Einfluss der "alten Meister" auf jüngere Musiker

#8610297  | PERMALINK

gypsy-tail-wind
Moderator
Biomasse

Registriert seit: 25.01.2010

Beiträge: 68,343

nail75Wieso denn? Das stimmt doch!

?

Na, die Rede vom „fatalen Einfluss“ Coltranes :-)

nail75Ne, gar nicht. Allerdings möchte ich zu deiner Beruhigung noch sagen, dass es in der afro-amerikanischen Musik natürlich Traditionen gibt, die mit Dylan nichts zu tun haben. James Brown brauchte ihn beispielsweise nicht. Bei Sam Cooke (A Change Is Gonna Come) und Marvin Gaye sieht die Sache schon anders aus.

Jimi brauchte Dylan auch … (ähm, nicht als Gitarrist …)

Das mit Charlie Christian ist albern … will man wissen, wo man herkommt, soll man ihn kennen, wenigstens um ihn wissen. Will man es nicht wissen, tant pis. Manchmal ist ignorance eben bliss. Künstler sind oft auch nicht die besten Referenzen, wenn es um die sie prägenden Einflüsse geht, so meine Erfahrung. Wenigstens im Jazz scheint vieles quasi „aus der Luft“ gegriffen zu werden, Dinge, die eben „da sind“, ohne dass sich der einzelne Musiker stets bewuss ist, woher sie stammen. Das ist auch völlig okay so, das Denken kann auch hemmend im Weg stehen, Musiker sind keine Musikhistoriker oder -ethnologen oder wie sich das an den Unis eben schimpft, Kritiker sind sie auch nicht, artikuliert sich über ihre Einflüsse ausdrücken müssen sie nicht können, aber wenn sie’s doch tun, ist das manchmal spannend. Und manchmal auch sehr irreführend. Doppelgängerscheu gibt’s es wohl auch hie und da.

--

"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba