Re: Dead or alive? Der Einfluss der "alten Meister" auf jüngere Musiker

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum Dead or alive? Der Einfluss der "alten Meister" auf jüngere Musiker Re: Dead or alive? Der Einfluss der "alten Meister" auf jüngere Musiker

#8610295  | PERMALINK

nail75

Registriert seit: 16.10.2006

Beiträge: 45,074

pinchOkay, das Beispiel mit Cooke überzeugt mich, What’s Going On“ hingegen nicht. Die LAST POETS waren in ihrer spirituell-politischen Thematik und Ästhetik ja sicherlich auch nicht von Dylan beeinflusst.

Selbstverständlich gibt es eine spirituell-politische Tradition in der afro-amerikanischen Musik, die sehr viel älter ist als Dylan und ihre Wurzeln in der Sklaverei hat. Aber wäre ein Album wie „What’s Going On“, das ganz spezifische gesellschaftlich-politische Probleme aus der Ich-Perspektive thematisiert, ohne Dylan denkbar? Natürlich packt Gaye jetzt nicht akustische Gitarre und Mundharmonika aus, aber zumindest ein Teil seiner Haltung lässt sich doch auf Dylan zurückführen. Oder findest du nicht?

--

Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.