Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Dead or alive? Der Einfluss der "alten Meister" auf jüngere Musiker › Re: Dead or alive? Der Einfluss der "alten Meister" auf jüngere Musiker
ReinoMan kann jeden Riff anders spielen, dann ist es eben ein anderer Riff.
Auf so naheliegende Erkenntnisse muss man auch erst mal kommen.
ReinoAkkorde sind in Reihenfolge der Tonhöhe nicht festgelegt, sie können zudem gleichzeitig höhere UND tiefere Töne enthalten als der Folgeakkord. Wenn der Melodieton, der uns einen Riff erkennen läßt, nicht erkennbar enthalten ist, ist es ein anderer Riff (oder gar keiner).
Zur begrifflichen Klärung: Ein Riff besteht nicht unbedingt aus Harmonien, schon gar nicht aus vollen Akkorden. Viele Riffs sind single-note. Und da sich die Töne in jeweils höheren oder tieferen Oktaven wiederholen kann in jeder Ton- oder Akkordfolge Oktavsprünge nach oben oder unter machen und damit einen absteigenden oder aufsteigenden Eindruck erzeugen. Ich würde nur von eindeutig auf- oder absteigenden Ton-/Akkordfolgen sprechen wenn die Tonfolgen nur wenige Halbtöne auseinander liegen.
--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Blue