Re: Dead or alive? Der Einfluss der "alten Meister" auf jüngere Musiker

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum Dead or alive? Der Einfluss der "alten Meister" auf jüngere Musiker Re: Dead or alive? Der Einfluss der "alten Meister" auf jüngere Musiker

#8610261  | PERMALINK

roseblood

Registriert seit: 26.01.2009

Beiträge: 7,089

Mod-Paul
Sie geht defintiv abwärts! Genau wie z.B. im Clashsong `Guns on the roof´
Schau einfach hier: http://www.youtube.com/watch?v=Lnzl6qkIc_M&feature=related

Aber wie ich schon geschrieben habe, geht die Akkordfolge nur abwärts, weil der Anfangsakkord eine Oktave höher gespielt wird, als die beiden anderen Akkorde. Im Prinzip startet der Riff mit einem E-Dur. Gefolgt von einem D und A, welche jedoch eigentlich höher als E sind. Somit ist es strenggenommen keine Akkordfolge die tiefer, sondern höher als der Anfangsakkord verläuft. Sie vermittelt nur durch das Aufgreifen einer anderen Oktave diese Wahrnehmung. Und bei deinem Clash-Song das Gleiche (wo man natürlich nahezu 1:1 den Bezug auf „I Can’t Explain“ heraushört).

Trotzdem ist es müßig, sich über den Einfluss von The Who oder The Rolling Stones auf den Punk zu unterhalten, da es so einige andere Bands gab, die den Punk viel deutlicher ankurpelten (The Sonics (stellvertretend für unzählige weitere 60s Garage Bands), The Velvet Underground, MC5, The Stooges).

--