Re: Dead or alive? Der Einfluss der "alten Meister" auf jüngere Musiker

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum Dead or alive? Der Einfluss der "alten Meister" auf jüngere Musiker Re: Dead or alive? Der Einfluss der "alten Meister" auf jüngere Musiker

#8610257  | PERMALINK

mod-paul

Registriert seit: 07.06.2012

Beiträge: 306

Sorry, dass ich kurz daziwchen funke, aber ich denke wir sind uns jetzt alle endlich einig. War eine schwere Geburt, hat sich aber gelohnt.

nail75Ich glaube nicht, dass jemand ernsthaft bestritten hat, dass The Who eine einflussreiche Band waren, auch im Punk. Ich denke, manche haben sich nur daran gestört, dass du The Who gegen die Stones ausspielen wolltest.

Ich habe lediglich beschrieben welchen Stellenwert die Stones zu dieser Zeit hatten. Das habe ich an Musikbeispielen erklärt und mit Zitaten verdeutlicht. Nun sind wir uns diesem Punkte alle einig. Das ist ja schon mal was. Ich habe nicht versucht The Who gegen die Stones auszuspielen sondern die Situation von damals darzulegen so wie sie war. Und sie war sehr eindeutig.

nail75
Ob es nur um die Stones zur damaligen Zeit ging, ist mir nicht so klar. Man kann die Stones als Vorbilder schätzen (beispielsweise die Musik bis Exile) und dennoch die damals gegenwärtigen Stones ablehnen.

Nein, es ging nicht nur gegen die Stones. Andere Bands standen auch auf der „Abschussliste“ Aber ich denke, dass es den Stonesfans weh getan hat, dass ausgerechnet die Stones dabei waren. Und das spiegelt sich ja auch in den Posts hier wieder. Das nun auch noch The Who von den Punks nicht nur akzeptiert wurden sondern auch deutliche Einflüsse in den Punksongs zu hören waren, machte die ganze Sache nicht einfacher.

Sonic JuiceQuelle

Das ist ganz übel! Hier wird der Eindruck erweckt, dass es sich um ein ganzes Zitat den Song betreffend handelt. Wahr ist vielmehr, dass dieses Konstrukt aus mehren aus dem Zusammenhang gerissenen Zitaten besteht (die auch noch teilweise 5 Jahre auseinanderliegen. 2 hab ich schon gefunden) und vom „Autor“ verbunden wurden. Das ist allerunterste Schublade und totaler Quatsch! Ich habe mich schon damals als ich das las darüber aufgeregt.

bullschuetz
Wenn’s um den grundsätzlichen Stones-Einfluss geht, scheinst Du aber tatsächlich zwei Perspektiven ineinanderzuschieben, die getrennt gehalten werden müssen: Selbstverständlich kann man die Stones von heute für langweilige alte Fürze halten, mit denen man sich null identifiziert – und gleichzeitig ihre alten Großtaten so phantastisch finden, dass man sich von ihnen beeinflussen lässt.

Auf jeden Fall. Und ich werde auch nicht müde zu betonen, dass ich z.B. Richards für einen großartigen Gitarristen halte. Aber mit dieser Meinung stehe ich (auch heute noch) häufig alleine da. Damals dachte ich genauso. Der Typ spielte gut Gitarre und war cool. Mehr brauchte es damals nicht. Ich denke Mick Jones sieht es ähnlich, aber sein Gitarrenspiel hat es nicht beeinflusst, genauso wie wenig wie das von Paul Weller und allen anderen.

Mick67Das alte Problem bei Dir, mangelndes Leseverständnis. Niemand hat behauptet, daß die Stones im Jahre 1976/77 Vorbild für die Punks waren.

Doch, Du selbst ;) Siehe Post #23

Mick67
Sie waren natürlich das Feindbild.

Eben und genau das habe ich von Anfang behauptet.

Sonic Juice
Im übrigen: niemand hat die Absicht, eine Mauer zwischen The Clash und The Who zu errichten.

Strummer wäre der erste, der diese Mauer wieder eingerissen hätte. Sonst hätte er nicht mit seinem Freund Daltrey zusammen im Studio gearbeitet oder Townshend einen Song gewidmet.

Roseblood
Strenggenommen hat „I Can’t Explain“ auch eine aufsteigende Akkordfolge bis es wieder zum Ausgangsakkord geht (E-D-A-E).

Sie geht defintiv abwärts! Genau wie z.B. im Clashsong `Guns on the roof´
Schau einfach hier: http://www.youtube.com/watch?v=Lnzl6qkIc_M&feature=related

Roseblood
Dass sich das Riff-Writing zwischen Richards und Townshend aber schon unterscheidet, ist klar, was ich auch gut finde.

Und schon sind wir einer Meinung :)

Roseblood
Und wenn du so oft „My Generation“ als Einfluss für Punk zitierst..

Hab ich nicht.

Roseblood
darfst du nicht vergessen, dass das Versuche waren, die mit „I Can’t Explain“ begannen“, auf den „You Really Got Me“-Style aufzuspringen.

So ist es. Und deswegen werden auch die Kinks häufig als Einflüsse genannt. Ray Davis hatte eine noch andere Art Riffs zu schreiben, die aber nicht minder genial war.
Aber `My Generation´war halt für viele Gitarristen die Intialzündung.

--

Modism...an aphorism for clean living under difficult circumstances