Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Dead or alive? Der Einfluss der "alten Meister" auf jüngere Musiker › Re: Dead or alive? Der Einfluss der "alten Meister" auf jüngere Musiker
nail75Nein, sie beziehen sich nicht auf Dylan, sie profitieren von dem durch Dylan sprachlich, musikalisch und thematisch erweiterten Ausdrucksformen der Popmusik. Es geht nicht darum, dass alle anderen nur Epigonen wären, es geht darum, dass Dylan als erster die ganze Bandbreite der Möglichkeiten erkannt und genutzt hat.
Er hat die „ganze Bandbreite der Möglichkeiten“ genutzt? Nein, er hat Bestandteile der Bandbreite genutzt (undzwar viele).
Wenn er die ganze Bandbreite genutzt hätte, könnte ja naturgemäß nach ihm nichts Neues mehr kommen, weil alles bereits abgedeckt gewesen wäre. Und das war zum Glück nicht so.
--
Going down in Kackbratzentown