Re: Dead or alive? Der Einfluss der "alten Meister" auf jüngere Musiker

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum Dead or alive? Der Einfluss der "alten Meister" auf jüngere Musiker Re: Dead or alive? Der Einfluss der "alten Meister" auf jüngere Musiker

#8610151  | PERMALINK

nail75

Registriert seit: 16.10.2006

Beiträge: 45,074

tolomoquinkolomSämtliche Folk-Einflüsse auf zwei Dekaden der Popmusik würde ich nicht unbedingt ausschließlich auf Bob Dylan zurückführen

Vorher existierten meinem Verständnis nach kaum Berührungspunkte zwischen Folk und Popmusik.

– und es ist nach meiner Meinung nicht Dylans Tradition, sondern eine, die bereits vor ihm bestand (wenn er sie auch in nicht unbedeutendem Maße weiterführte).

Natürlich existierte die Tradition schon vorher, aber Dylan hat eben die Verbindung zur populären Musik hergestellt.

Auch die allgemeine Erweiterung der Möglichkeiten einer Singstimme kann ich nicht erkennen;

Das ist erstaunlich.

Es klingt manchmal auch ein bisschen so, als wären Presley oder Dylan aus dem Nichts aufgetaucht und plötzlich ward dann Licht bzw. in diesem Fall Musik mit Hüftschwung und Songwriting mit Anspruch. Dass es vorher bereits so Sachen wie Woody Guthrie, Kingston Trio, Peter, Paul & Mary oder Pete Seeger gab (im Falle des Kings: Bo Diddley, Chuck Berry, Gospel und Soul), scheint da von manch einer Begeisterungseuphorie verschluckt zu werden.

Aber Musiker wie Seeger und Guthrie waren Randfiguren, politisch höchst umstritten, genauso Aktivisten wie Musiker. Natürlich gibt es auch schon vorher anspruchsvolles Songwriting, aber Dylan hat die ganze Palette moderner literarischer Stilistik in die Popmusik eingeführt.

Frage: Wo hörst du in der Musik des 21. Jahrhunderts die Einflüsse von Bob Dylan?

Überall. Es gibt nur wenige Bereiche der Popmusik, in dem man seinen Einfluss nicht hört. So gut wie die gesamte moderne Popmusik jenseits der rein elektronischen Musik lässt sich in Bezug zu Dylan setzen.

Und hältst du es für möglich, dass die Erwähnung Dylans eher mit Respekt vor Person und Werk dieses Fossils zu tun haben könnte, und weniger mit tatsächlichem musikalischem Einfluss auf die Musik seiner singenden und musizierenden Nachfahren?

Nein. Die Liste an Dylan-Coverversionen vermittelt ansatzweise einen Eindruck der Breite seines Einflusses. Natürlich gibt es Bereiche, in denen Dylans Einfluss stärker ist als in anderen, aber zu spüren und zu hören ist er überall.

--

Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.