Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Dead or alive? Der Einfluss der "alten Meister" auf jüngere Musiker › Re: Dead or alive? Der Einfluss der "alten Meister" auf jüngere Musiker
pinchDas mit Davis war nur ein Beispiel. Dass Parker einer ganzen Musikrichtung neue Impulse gab und diese wiederum reichlich Früchte trug, ist ja unbestritten. Sein Einfluss ist da ungleich größer als der von Lester Young, will ich mal behaupten.
Stil- und genreübergreifend finden sich Parkers Echos z.B. im Hip Hop und im Soul (u.a. Scott-Heron). Und ich meine sogar, irgendwo (QN leider nicht vorhanden) mal gelesen zu haben, dass Jerry Garcia, Hendrix, Donald Fagen und Duane Allman von Parker nicht unwesentlich beeinflusst und beeindruckt gewesen waren.
Ja, das kann ich eigentlich schon gelten lassen … und in Sachen Drogen war er ja auch ganz vorn mit dabei – leider auch enorm prägend.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba