Re: Dead or alive? Der Einfluss der "alten Meister" auf jüngere Musiker

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum Dead or alive? Der Einfluss der "alten Meister" auf jüngere Musiker Re: Dead or alive? Der Einfluss der "alten Meister" auf jüngere Musiker

#8610091  | PERMALINK

nail75

Registriert seit: 16.10.2006

Beiträge: 45,074

tolomoquinkolomIrgendwie stehen wir immer falsch und reden daher aneinander vorbei. ;-)

An der Bedeutung von Presley und Dylan habe ich ebenfalls keine Zweifel. Mir ging es eher um die Frage, worin denn deren musikalische Einflüsse auf nachgeborene Künstler bestünden.

Haben wir aneinander vorbeigeredet?

Ich beschränke mich mal auf Dylan: in allem. Das steht ja bereits in dem kurzen Text oben. Ohne Dylan keine Hinwendung der ganzen damaligen Bands zu einem sprachlich und inhaltlich komplexeren Songwriting. Gleiches gilt für Dylans Gesang, der die Ausdrucksmöglichkeiten eines Sängers enorm erweitert hat. Die gesamten Folk-Einflüsse auf die Popmusik der 60er und 70er gehen auf Dylan zurück, einschließlich des nachfolgenden Singer-Songwritertums. Jeder Musiker, der seit 1963 eine Gitarre in die Hand nimmt und selbstgeschriebene Songs singt, steht in Dylans Tradition.

--

Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.