Re: Dead or alive? Der Einfluss der "alten Meister" auf jüngere Musiker

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum Dead or alive? Der Einfluss der "alten Meister" auf jüngere Musiker Re: Dead or alive? Der Einfluss der "alten Meister" auf jüngere Musiker

#8610065  | PERMALINK

staggerlee

Registriert seit: 04.02.2007

Beiträge: 738

Ganz schwierige Frage, da es eben auf die Musik-/Stilrichtung ankommt (anders gesagt, in dem Fall ist es mir ziemlich egal wer der tollste, innovativste Gitarrist ist- eine Musikerkrankheit- hier läge für mich allerdings Hendrix auf Platz 1):
Jimmy Rodgers (Country, könnte man aber natürlich auch den großen Hank Williams nennen)
Muddy Waters (Chicago Blues, hat natürlich alle darauf folgenden beeinflußt inklusive Stones)
Elvis Presley (A wop bop a loob bop- Who Put The Bomp?)
Velvet Underground (ungeheurer Einfluß auf Punk/Independent)
Kraftwerk (alles was danach kam Richtung Elektro- hier bin ich aber nicht Sattelfest/ein „Randgebiet“ meiner Plattensammlung, wenngleich kein uninteressantes)
Von Louis Armstrong, Duke Ellington, John Coltrane möchte ich gar nicht reden, auch nicht von Hip Hop (letzteres nicht mein Spezialfeld, aber hier könnte man sicherlich auf den Talking Blues zurück oder zu den Last Poets).

--