Re: Dead or alive? Der Einfluss der "alten Meister" auf jüngere Musiker

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum Dead or alive? Der Einfluss der "alten Meister" auf jüngere Musiker Re: Dead or alive? Der Einfluss der "alten Meister" auf jüngere Musiker

#8609997  | PERMALINK

latho
No pretty face

Registriert seit: 04.05.2003

Beiträge: 37,712

Mod-Paul1. Hat niemand versucht The Who als „Heilsbringer“ des Punk darzustellen. Dafür wurden (auch von mir) genug andere Bands genannt.
2. Sind die Einflüsse auf die Punkmusik offensichtlich, vielschichtig und haben wenig bis nichts mit den Stones zu tun!
3. Sind Beispiele wie „Joe Strummer fand eine Stones-Platte gut“ sowas von den Haaren herbeigezogen und lächerlich.

Gut, es ist aber wenigstens ein Beispiel, also anders als das hier:

Mod-Paul
Man braucht ja nur hinzuschauen und hinzuhören. Das dürfte doch wohl nicht so schwer sein, oder? Wonach sieht das aus was Dee Dee Ramone, Paul Simonon, Mick Jones, Henry Cluney, etc gemacht haben? Eher nach Bill Wyman oder vielleicht doch nach Townshend?[…]

Außer „hört man (ich) ja“ und aus dem Zusammenhang gerissenen Zitaten hast du nicht viel zu bieten, oder?

Und weil ich nicht weiß, ob tops Post aus dem Elvis-Thread mit umgezogen wird, zitiere ich ihn mal hier:

topsAm besten in den Orkus. Was für ein Bullshit. Ausgerechnet Joe „The Stones made me“ Strummer zum Kronzeugen für derartige Dünnbrettbohrerei zu benennen, ist an dreister Ahnungslosigkeit nicht zu überbieten. Als er für mich die Top10 seiner Alltime Fave Albums aufschrieb, mußte ich ihn bremsen, nicht ausschließlich Stones-LPs zu listen. Er beließ es dann bei den Plätzen 1 bis 3. Nuff said, lohnt ja nicht. Back to the king, please.

Kam etwas zu spät, meine Empörung, sorry. […]

--

If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.