Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Dead or alive? Der Einfluss der "alten Meister" auf jüngere Musiker › Re: Dead or alive? Der Einfluss der "alten Meister" auf jüngere Musiker
1. Hat niemand versucht The Who als „Heilsbringer“ des Punk darzustellen. Dafür wurden (auch von mir) genug andere Bands genannt.
2. Sind die Einflüsse auf die Punkmusik offensichtlich, vielschichtig und haben wenig bis nichts mit den Stones zu tun!
3. Sind Beispiele wie „Joe Strummer fand eine Stones-Platte gut“ sowas von den Haaren herbeigezogen und lächerlich.
Man braucht ja nur hinzuschauen und hinzuhören. Das dürfte doch wohl nicht so schwer sein, oder? Wonach sieht das aus was Dee Dee Ramone, Paul Simonon, Mick Jones, Henry Cluney, etc gemacht haben? Eher nach Bill Wyman oder vielleicht doch nach Townshend? Davon ab, dass sie es selbst gesagt haben, sieht das doch jeder der weder blind oder total Stonesverblendet ist.
Dann hören wir uns mal zusammen die Musik an. Stücke wie `Standards´etc (The Jam), `Remote Control´, `Guns on the roof ´ etc (Clash), `Kids on the Street´ (Angelic Upstarts), `Hersham Boys´ (Sham 69), `Nobody´s Hero´ etc (Stiff little fingers), `No action´ (Costello) usw. Das sind nur die, die mir jetzt spontan einfallen, wo der Einfluß mehr als deutlich zu hören ist. Und der ist garantiert nicht von den Stones! Dafür waren die Stones zu weit entfernt von MC5, NYD, Who, Kinks, Sorrows, Pretty Things usw.
--
Modism...an aphorism for clean living under difficult circumstances