Re: Dead or alive? Der Einfluss der "alten Meister" auf jüngere Musiker

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum Dead or alive? Der Einfluss der "alten Meister" auf jüngere Musiker Re: Dead or alive? Der Einfluss der "alten Meister" auf jüngere Musiker

#8609993  | PERMALINK

jan-lustiger

Registriert seit: 24.08.2008

Beiträge: 11,206

RosebloodUnd dass z.B. deine zitierten Ramones von den Stones beeinflusst waren, ist für mich absolut nicht abwegig.

Das ist sogar Fakt. Bin leider nicht zu Hause, aber in Everett Trues Ramones-Biographie gibt es ein schönes Zitat von Joey Ramone dazu.

The Who waren zweifelsohne auch wichtig, aber sie derart als die Heilsbringer des Punk hinzustellen, wie das hier gemacht wird, ist ein wenig lächerlich. Spätestens als sie Rock-Opern schrieben und 8-Minuten-Classic-Rock machten, hatte es sich ausgepunkt. My Generation als wichtige Inspirationsquelle für den Punk? Sicherlich. Won’t Get Fooled Again? Ganz sicher nicht.

Und das Clash-Zitat „No Elvis, Beatles or The Rolling Stones in 77“ ist natürlich als Kampfansage an die Ewiggestrigkeit und als Aufruf zum Aufbruch zu neuen Ufern zu verstehen, und nicht als expliziter Verriss dieser Bands. In der Reihe hätten The Who gut und gerne auch stehen können. So sagte Joe Strummer einst über die Beatles: „I’d like to see somebody try and beat the Beatles. Many people have tried.“ Damit sollte geklärt sein, wie persönlich diese Zeile zu nehmen ist.

--