Re: Dead or alive? Der Einfluss der "alten Meister" auf jüngere Musiker

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum Dead or alive? Der Einfluss der "alten Meister" auf jüngere Musiker Re: Dead or alive? Der Einfluss der "alten Meister" auf jüngere Musiker

#8609989  | PERMALINK

mick67

Registriert seit: 15.10.2003

Beiträge: 76,900

Mod-PaulFür mich stellt sich eher die Frage, warum einige Stonesfans hier so verblendet sind. Wenn es nach Mick67 geht, müssen ja praktisch die Stones den Punk erfunden haben.

Strummer war „begeistert“ von einer Stones-Platte. Hallelujah! Was meint ihr denn wer den Text zu `1977´ geschrieben hat? Strummer fand die Stones-Platte damals wirklich gut. Das stimmt. Aber daraus abzuleiten, dass die Stones The Clash beeinflusst hat, ist schlichtweg ein Witz. Dem gegenüber steht zum Beispiel das was Paul Simonon sagte:
“I wanted to be Pete Townshend, the bloke who throws his arms and jumps up and down.” (Originalzitat aus der Clash-Bio)

Costello fand die Stones auch gut. Er wollte aber z.B. dass Pete Thomas auf `No action´so trommelt wie Keith Moon. Ich kenne einige Musiker, die die Stones gut fanden. Aber beeinflusst wurden sie meist von anderen Muikern. Das eine schließt das andere nicht aus.

Noch ein prominentes Beispiel:
Paul Weller and Pete Townshend (Rolling Stone Images of Rock´n Roll)
http://www.american-buddha.com/rollingstoneB.33.htm

Es gibt noch zig andere Beispiele. Interviews mit The Edge, Sting, Eddie Vadder u.v.a.

Sag mal, hast Du sonst auch Probleme mit dem Leseverständnis? Zwischen beeinflussen und erfinden besteht ein himmelweiter Unterschied. Aber den Satz jetzt hast Du wahrscheinlich auch wieder nicht verstanden.

Außerdem ist diese Diskussion in diesem Thread sowieso unpassend und die Stones haben mit „Some Girls“ den Möchtegern Revoluzzern gezeigt wo der Frosch die Locken hat.

--