Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Dead or alive? Der Einfluss der "alten Meister" auf jüngere Musiker › Re: Dead or alive? Der Einfluss der "alten Meister" auf jüngere Musiker
Mod-PaulDas ist ja mal wirklich lustig. Ich stelle mir grad vor wie Paul Simonon, Henry Cluney, John Cummings, Nick Cash usw heimlich unter der Bettdecke Stones hören. Die Vorstellung ist wirklich zu drollig. Aber sowas von realitätsfern!
Mick67 hat es eigentlich gut auf den Punkt gebracht, deswegen versteh ich deinen Kommentar überhaupt nicht. Anscheinend warst du bei den heimlich-unter-der-Bettdecke-Sessions dabei um zu wissen, was jeder wann auch immer hörte. Und dass z.B. deine zitierten Ramones von den Stones beeinflusst waren, ist für mich absolut nicht abwegig. Und meine Beispiele scheinst du ja auch zu ignorieren, damit du weiter der Meinung sein kannst, die Stones waren für den Punk überflüssig.
Harry RagWas hältst du denn von „Leave My Kitten Alone“? OK, kein Williams-Cover, aber im Duktus der Williams-Cover eingespielt.
Für mich ein Höhepunkt der „Anthology“-VÖs und schwer zu verstehen, warum das damals nicht releaset wurde.
Ich habe gerade hineingehört, der Song war mir gar nicht im Ohr. Dieser anstelle eines anderen Songs auf den frühen LPs hätte so manches Album schicker werden lassen können. Wobei auch dieser Track für mich nicht aufregend im Sinne von pushend ist.
--