Re: Dead or alive? Der Einfluss der "alten Meister" auf jüngere Musiker

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum Dead or alive? Der Einfluss der "alten Meister" auf jüngere Musiker Re: Dead or alive? Der Einfluss der "alten Meister" auf jüngere Musiker

#8609955  | PERMALINK

roseblood

Registriert seit: 26.01.2009

Beiträge: 7,089

Mod-Paul
Was soll das denn für eine ruhige Minute gewesen sein? Die Stones waren für die Punks so interessant wie die Unterwäsche von Maggie Thatcher. Nachzulesen in Bios und Interviews mit Pistols, Clash, Stiff little fingers, Jam, etc. Pistols und Ramones haben Substitute von The Who gevovert. Die 2. LP von Clash strotzt nur so von Who-Zitaten. Von The Jam brauch ich erst gar nicht anfangen. Die Stones, Pink Floyd, etc waren der Inbegriff des Mainstreams. Ich kenne nicht einen Punk, der sich auf die Stones beruft.

Ich glaube, du nimmst es in deinen Beiträgen viel zu wichtig The Who einflussreicher als The Rolling Stones hinzustellen. Auch The Who waren für mich nicht die Einflussquelle für Punk.
Und natürlich wimmelt es im Punk auch von Stones-Zitaten, wenn man nur genau hinhören mag. The Saints ihr Messin‘ With The Kid ist fast eine Sway-Kopie. Das Debüt von The Real Kids hat ebenso viele Stones-Anleihen. Und eigentlich klingt es wie ein Punk-Album der Stones.
Die Stones sind für mich eine der ersten Bands, die die 12-Bar-Blues-Schemen aufgebrochen und diesen Rock’n’Roll-Drive auch in Pop-Songs eingebettet haben (noch deutlicher wird dies bei The Sonics). Und genau davon haben sehr viele Punkbands provitiert und bewusst oder unbewusst ähnlich den Rock’n’Roll in untypische R’n’R-Harmonien gebracht.

--