Re: Dead or alive? Der Einfluss der "alten Meister" auf jüngere Musiker

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum Dead or alive? Der Einfluss der "alten Meister" auf jüngere Musiker Re: Dead or alive? Der Einfluss der "alten Meister" auf jüngere Musiker

#8609935  | PERMALINK

duplo

Registriert seit: 23.05.2010

Beiträge: 2,771

KrautathausDas ist glaub‘ ich auch schwer aufzuzeigen, weil Elvis ein reiner Interpret war und kein Komponist.

Mir will irgendwie nicht einleuchten, inwiefern sich die Frage nach seinem Einfluss verändern würde, wenn Elvis seine Songs selber geschrieben oder komponiert (!) hätte.

Umgekehrt stellt sich die Frage, was aus den Songs, die Elvis mit seinen Interpretationen im kollektiven Musikgedächtnis verankert hat, über die Jahre geworden wäre, wenn der King sie nicht aufgenommen hätte.

Ist natürlich recht müßig, aber ich vermute, die wenigsten wären heute noch geläufig, vieles mit Sicherheit vergessen.

Ob die BLUE MOON Version von Frankie Trumbauer oder von Billy Eckstine bis heute durchgehalten hätten? Würde ich bezweifeln.

ALL SHOOK UP von David Hill oder Vicki Young sind auch beide nicht mehr wirklich präsent.

Was ist mit ARE YOU LONESOME TONIGHT ? Ob sich eine der Hit-Versionen ab 1927 u.a. für Al Jolson, für Ned Jacobs, für Vaughn Deleath, für Henry Burr und 1950 auch für einen gewissen Blue Barron bis heute gehalten hätte? Also ich bin mir nicht sicher.

Selbst bei HOUND DOG von Willie Mae Thornton, so großartig die Aufnahme ist, könnte ich mir vorstellen, dass die Leiber/Stoller-Nummer heute über Spezialkreise hinaus nicht weiter bekannt wäre, wenn nicht eben Elvis die Nummer weltbekannt gemacht hätte. Das könnte Josh vielleicht noch am besten einschätzen.
Interessant auch, dass sich Elvis‘ Version nicht auf die von Big Mama Thornton zurückführen läßt, sondern, wie ich las, auf eine Performance der Nummer von Freddie Bell & The Bellboys.

--