Startseite › Foren › Kulturgut › Clips & Videos › Videoclips und Popmusik – Eine verhängnisvolle Affäre? › Re: Videoclips und Popmusik – Eine verhängnisvolle Affäre?
Doc F.
2) Über die Jahre hat sich eine gewisse Ästhetik der Videos entwickelt, zu der auch ca. 15 Bildchnitte in 10 Sekunden gehören.
Da gibt es aber auch jede Menge Gegenbeispiele für Clips mit einer ganz anderen Bildsprache, die sogar bei MTV & Co. liefen. Heutzutage hat sich die Clip-Kultur ohnehin völlig gewandelt. Es gibt natürlich immer noch die weitgehend in Konventionen erstarrten Hochglanz-Videos für’s Fernsehen, aber die Mehrzahl der Clips werden für’s Internet produziert und sind low budget- oder no budget-Produktionen, bei denen es eben auf Ideen und Ausführung ankommt. Schau einfach mal in die entsprechenden Threads und lass Dich überraschen, wie Popvideos jenseits des Mainstreams heute aussehen:
nail75Das Zeitalter des Videoclips ist aber eigentlich schon wieder vorbei.
Das MTV-Zeitalter ist vorbei, aber der Videoclip ist im Internet quicklebendig, erfreulicherweise auch auf speziellen Portalen wie Vimeo, die nicht so zugemüllt sind wie YouTube. Die Erfolgsgeschichte von Lana Del Rey bspw. zeigt auch, wie effektiv ein Clip (der in diesem Fall kaum etwas gekostet hat) auch heute noch sein kann, um Aufmerksamkeit für einen noch unbekannten Act zu generieren.
--