Startseite › Foren › Kulturgut › Clips & Videos › Videoclips und Popmusik – Eine verhängnisvolle Affäre? › Re: Videoclips und Popmusik – Eine verhängnisvolle Affäre?
Anonym
Inaktiv
Registriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
YouTube ist sicher in manchen Dingen eine Pest, man darf die Cliptradition mitsamt „Synchronhüpfen“ aber nicht samt und sonders als stumpfsinnige, kapitalistische Erscheinung verfluchen. Astaire und Rogers pflegten schon die Kunst des synchronen Tanzes, Joseph Cornell und Kenneth Anger jene des visuellen Musikkunstwerks, lange vor MTV oder YouTube. Auch hier tut also Differenzierung bis in die Neuzeit Not!
--