Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Aktuelle Platten › DONALD FAGEN – Sunken Condos › Re: DONALD FAGEN – Sunken Condos
tolomoquinkolomHab ich. Und um dieses Beispiel aufzugreifen:
Hier kann man deutlich hören und sehen, was mich stört und ich einfach mal den Zack-Bumm-Rhythmus nenne. Für den Groove mag das alles wichtig als Basis und auch Rhythmusgerüst sein, aber es kommt kein neues Element hinzu. Mir fehlt da etwas. Diese Reduktion auf Snare und Hi-hat (und nur sporadisch Becken) ist für mich dann doch sehr spannungsarm und auf Dauer lähmend und der Groove bleibt ein eher antiseptischer.
Wäre ja schlimm, wenn da ein Schlagzeuger im Stile Phil Collins den Grundrythmus gelegt hätte. Dann wäre dieser Faden im Klangteppich viel zu oppulent geworden, hätte die anderen Klangfäden in den Hintergrund verdrängt – und das ganze Album wäre dann unanhörbar geworden.
Gerade in der Zurückhaltung und von mir aus „Monotonie“ liegt doch der Reiz.
Und wenn Du Schlagzeug“gegniedel“ (TM Herr Rossi) hören möchtest, dann lege Dir doch den Trommeltanz auf.
--
Je suis Charlie Sometimes it is better to light a flamethrower than curse the darkness. T.P.